Angebote für Einrichtungen
ADHS bei Senioren - Modul für den ADHS Kompetenztrainer
- Details
Termine 2013
| |
Termine 2014
|
ADHS bei Senioren - Modul für den ADHS Kompetenztrainer
Die schon seit der Kinderzeit bestehende hintergründige Angst vor dem Krank-/Altwerden, Sterben, der Einsamkeit, besteht nun deutlicher, wird aber nicht offen ausgesprochen. Es wurden im Laufe des Lebens oft typische rein emotionalspontan und damit polarisierende „Meinungen“ über sich und andere gebildet, die den Betroffenen und andere in der Interaktion behindern. Im Rahmen der nach wie vor ausgeprägten Spontanempathie und Hilfsbereitschaft werden die erwachsenen Kinder gerne auch noch „erzogen“, wird mit Vor- und Ratschlägen „gutgemeint“ in die Erziehung der Enkel eingegriffen. Die Kommunikation mit sich und anderen entgleist nicht selten belastend ins „Dauerschimpfen“ oder „Nörgeljammern“ – gezielte Hilfestellungen werden für ein besser gelingendes Miteinander gegeben/entwickelt.
Weitere Informationen zum ADHS-Kompetenztrainer finden Sie hier!
Weiterlesen: ADHS bei Senioren - Modul für den ADHS Kompetenztrainer
ADHS und Beruf - Modul für den ADHS Kompetenztrainer
- Details
Termine 2013
| |
Termine 2014
|
ADHS und Beruf - Modul für den ADHS Kompetenztrainer
Ressourcenorientierte Beratung und Unterstützung gelingt vor dem Hintergrund des Wissens, dass niemand so gern lebenslang selbstbestimmt immer wieder neu dazu lernt wie Betroffene mit ADHS – jenseits der ersten, oft mühsamen, „allgemeinen“ Schulbildung. Aber: Niemand ist so gefährdet, sich zu übernehmen und ausgenutzt zu werden, Opfer von Mobbing zu werden oder auch selbst zu mobben, wie Betroffene mit ADHS. Die klassische Burnout-Symptomatik ereilt immer Jüngere.
Kompetenzen werden erarbeitet für das Finden, Erhalten oder Wechseln der beruflichen Tätigkeit individuell zugeschnitten inklusive der Abklärung der einschränkenden oder behindernden Rahmenbedingungen.
Weitere Informationen zum ADHS-Kompetenztrainer finden Sie hier!
Weiterlesen: ADHS und Beruf - Modul für den ADHS Kompetenztrainer
Aufbaukurs "Teilleistungsschwäche" - Modul für den ADHS Kompetenztrainer
- Details
Termine 2013
| |
Termine 2014
|
Aufbaukurs "Teilleistungsschwäche" - Modul für den ADHS Kompetenztrainer
Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwäche sind leider sehr häufig beeinträchtigende Begleiter der ADHS – oft fortbestehend bis ins Erwachsenenalter. Relevant ist dabei aber auch die aktuelle Methodik und Didaktik des Schriftsprach- und Rechenkompetenzerwerbs sowie die bei ADHS typische graphomotorische Umsetzungsschwäche - in Kombination mit der meist „typischen“ Lerngeschichte durch die Reaktionen des Umfelds auf die „klassischen“ Misserfolge.
Das diagnostische Vorgehen wird ausführlich dargestellt sowie zielführende Behandlungsansätze.
Weitere Informationen zum ADHS-Kompetenztrainer finden Sie hier!
Weiterlesen: Aufbaukurs "Teilleistungsschwäche" - Modul für den ADHS Kompetenztrainer
Aufbaukurs "Umgang mit Behörden" - Modul für den ADHS Kompetenztrainer
- Details
Termine 2013
| |
Termine 2014
|
Aufbaukurs "Umgang mit Behörden" - Modul für den ADHS Kompetenztrainer
Sowohl für das Kinder- und Jugendalter wie auch für Erwachsene werden mögliche Hilfen gemäß dem SGB VIII, aber auch die damit verbundenen Wege, Hürden und Hindernisse entsprechend den aktuellen Erkenntnisstand und der aktuellen Rechtslage dargestellt (einschließlich familiengerichtlicher und straßenverkehrsrelevanter Fragestellungen).
Weitere Informationen zum ADHS-Kompetenztrainer finden Sie hier!
Weiterlesen: Aufbaukurs "Umgang mit Behörden" - Modul für den ADHS Kompetenztrainer